Über mich
Mein Leben mit Hunden – mein Hobby
Tiere faszinierten mich bereits als kleines Kind. Ich konnte stundenlang beobachten, wie eine Spinne ihr netzt spinnt und wie sich Beute darin verfing oder wie aus einer Raupe ein Schmetterling wurde. Besonders beeindruckten mich jedoch Hunde. Wie sie spielen, miteinander umgehen und voneinander lernen.
Mit gut 4 Jahren durfte ich mit meinem Vater bereits zum Hundeplatz und bei der Diensthundeausbildung für die Polizei zuschauen. Später trat ich in seine Fußstapfen – als Figurant und Ausbilder. Zu damaligen Zeiten war die Ausbildung von Diensthunden nichts für zartbesaitete Menschen, auch wenn mein Vater bereits andere Wege in der Ausbildung ging. Mir gefielen die „Standard“-Methoden nicht. Doch heute hat sich in der Diensthundeausbildung vieles positiv verändert, und es wird gewaltfrei gearbeitet (Das hoffe ich zumindest).
Schutzhunde bilde ich schon lange keine mehr aus, sondern heute befasse ich mich mit der Grundausbildung und Beschäftigung von Familien-Begleithunden. Mein Steckenpferd der Ausbildung sind aber besonders Herdenschutzhunde – auch verhaltensauffällige Herdis sowie verhaltensauffällige Hunde jeder Rasse und Mischung.
Der Mensch ist bei einem verhaltensauffälligen Hund in den meisten Fällen die Ursache oder auch der Mitverursacher. Schon kleine Veränderungen im Zusammenleben mit einem verhaltensauffälligen Hund können riesengroße positive Veränderungen bewirken.
Ich möchte in diesem Blog meine persönlichen Erfahrungswerte im Umgang und Training mit dem Hund sowie mit dem Menschen widergeben. Ich werde im „Haifischbecken der Hundeerziehung“ nicht das Rad neu erfinden. Es gibt sehr viele gute Hundetrainer-Kolleginnen und -Kollegen. Von jedem kann man etwas lernen. Wenn es dem Mensch-Hund-Team hilft, ist es wichtiger Beitrag von mir an unseren „Teampartner Hund“.
Viel Freude beim Schmökern!
Euer
Hunde-Peter