Vorgespräch – Analyse – Training & Therapieansätze

Vorgespräch – Analyse – Training & Therapieansätze

Diese Ausführung ist meine Persönliche Erfahrung im Umgang und Training mit Mensch und Hund. Ich gehe hier auch nicht speziell auf jede Rasse und Situation ein. Es soll einfach ein kleiner Auszug aus meiner Arbeitsweise sein. Für Verhaltensauffälligkeiten eines Hundes, egal welcher Art, spielen viele verschiedene Faktoren eine wesentliche Rolle. Bevor ich Hund und Halter zu mir einlade oder einen Haustermin vereinbare, findet immer ein ausführliches Telefonat mit dem Kunden statt. Hier lasse ich mir schildern, welche Probleme vorhanden sind. Auch Fragen werden beantwortet, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Zumeist weicht das, was der Kunde sieht und beschreibt, und das, was ich beim ersten Training sehe, voneinander

Der Mensch mit seinen Ängsten, im Umgang mit einem Herdenschutzhund

Der Mensch mit seinen Ängsten, im Umgang mit einem Herdenschutzhund

Im Zusammenleben mit einem Herdenschutzhund erfährst du ganz schnell, ob du Führungsqualitäten besitzt. Egal, ob du bereits ein großes Unternehmen mit vielen Angestellten leitest oder, ob du Angestellter bist. Führungsqualität hat nichts mit Gewalt oder Druck zu tun. Gewalt im Umgang mit Tieren oder auch
mit Menschen ist ein Zeichen von geistiger Schwäche. Wer glaubt, dass er einen Herdenschutzhund mit Gewalt brechen und erziehen kann, der wird schnell eines Besseren belehrt. Denn mit Gewalt zerstöre ich die Vertrauensbasis vom Hund zu mir.

Erziehung und Therapie von Herdenschutzhunden, die in Familien leben

Dieser Artikel beschreibt den Herdenschutzhund aus meiner Sichtweise
– so wie ich diese tollen Arbeitshunde, zusammen mit vielen Kunden im Einzeltraining, in der Sozialisierung und unter Artgenossen erleben, trainieren und studieren durfte. Oft handelte es sich um Herdenschutzhunde, die einfach nur eine artgerechte Erziehung brauchten. Herdenschutzhunde, die sozial unsicher, sich aufgrund von Misshandlung oder schlechten Erfahrungen aggressiv zeigten, und sich mit ihrem Halter zusammen, von Trainingseinheit zu Trainingseinheit wieder positiv verändert haben.